

20min.ch
Über SPUFO
Die SPUFO-App ist eine forensische Applikaiton, welche die Erfassung von daktyloskopischen Spuren am Tatort vereinfacht und optimiert.
- •Ersetzt traditionelle DSLR-Kameras und Gelatinefolien durch mobile Technologie.
- •Erfasst Spuren vor Ort, massstabsgetreu 1:1 und in 1000 dpi Auflösung.
- •Ermöglicht direkte Nummerierung, Zuschnitt und Vorbereitung für AFIS-Suchläufe.
Hauptvorteile
Mobile Fingerabdruckerfassung
Mühelose Erfassung hochwertiger Fingerabdrücke am Tatort mit der SPUFO App. Entwickelt für forensische Techniker und Einsatzkräfte.
Mehr erfahren→Bildbearbeitung direkt in der App
Bilder können direkt in der App bearbeitet werden. Dadurch entfällt der Umweg über zusätzliche Software.
Zur Funktionsübersicht→Bildgebung mit optimaler Auflösung
Automatische Erfassung von 1:1 skalierten Fotografien in 1000 dpi Auflösung. Jeder Fingerabdruck wird in höchster Qualität für eine genaue Analyse aufgezeichnet.
Technische Details ansehen→Praxiserprobt
Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Forensischen Institut Zürich, wird SPUFO aktiv in realen Szenarien eingesetzt. Unsere App hat die Anzahl der erfassten Fingerabdrücke deutlich erhöht und demonstriert ihre Effektivität und Zuverlässigkeit in forensischen Untersuchungen.
Erfolgsgeschichten lesen→Neudefinition der Beweisaufnahme
Kostengünstig
Durch vorhandene Smartphone-Technologie lassen sich Ausrüstungskosten erheblich reduzieren.
Effizient
Der Beweisaufnahmeprozess wird optimiert, wodurch wertvolle Zeit am Tatort gespart werden kann.
Einfache Bedienung
Intuitive Benutzeroberfläche, die Smartphone-Nutzern vertraut ist und den Schulungsbedarf minimiert.
Mobil & Zugänglich
Kompakt und tragbar, ermöglicht Ermittlern einfachen Zugang zu jedem Punkt am Tatort.
Zuverlässige Kameraqualität
Hochauflösende Smartphone-Kameras erfassen Beweise präzise und detailliert.
Verarbeitung auf dem Gerät
Leistungsstarke Smartphone-Prozessoren ermöglichen Echtzeitanalyse und Beweisaufbereitung.

Testimonial
«Das Beispiel SPUFO zeigt auf, wie bedeutsam neue Technologien auch für die Kriminaltechnik sind.» ...
«Die App sorgt für deutlich mehr Effizienz und vor allem mehr eingelieferte Spuren.»
Dominik Hänni
Leiter Informatik beim Forensischen Institut Zürich
Kontakt aufnehmen
Fragen oder Interesse an weiteren Informationen? Es freut uns, von Interessierten zu hören.